Saisonkennzeichen bestellen

Tönjes Holding AG Bewertungen mit ekomi.de

Jetzt Saisonkennzeichen online erstellen & bestellen!
Zeitlich individuell wählbares Saisonkennzeichen * ganz einfach online erstellen. Wählen Sie zwischen dem Versand per DHL oder der Abholung vor Ort beim zertifizierten Händler.   >> Mehr erfahren

Ab 14,95 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Lieferung per DHL oder Selbstabholung.

24 Stunden Expresslieferung wählbar!

max. Zeichenanzahl 3

max. Zeichenanzahl 2

max. Zeichenanzahl 4

Dieses Kennzeichen ist nicht zulassungsfähig, da der Landkreis nicht existiert. Sie können dieses Schild trotzdem bestellen.

Wir machen Ihre Online Kfz-Zulassung. weitere Informationen

schneller & versicherter Versand per DHL

  • In allen Zulassungsstellen akzeptiert
  • Premiumqualität - Made in Germany
  • Geprüft & zertifiziert nach DIN CERTCO
  • Umweltbewusste Produktion im schonenden Heißprägeverfahren
  • Sicherer Kauf auf Rechnung
  • eKomi zertifizierter Händler

    Ekomi Produktbewertung

Das Saisonkennzeichen – das zeitlich individuell wählbare Kennzeichen *

Seit 1997 besteht in Deutschland die Möglichkeit ein Saisonkennzeichen zu erhalten. Dieses Kfz-Kennzeichen ist für Besitzer eines Motorrads, eines Cabrio, eines Wohnwagen oder eines Wohnmobils besonders beliebt.

Die Betriebszeit des Fahrzeuges mit Saisonkennzeichen muss mindestens zwei Monate und darf höchstens elf Monate des Jahres betragen.

Mehr Informationen zum Saisonkennzeichen finden Sie in unserem FAQ-Bereich!

Produktdetails

  • Saisonkennzeichen mit Euro-Emblem
  • Saisonmonate frei wählbar *
  • Reflektierendes Saisonkennzeichen aus Aluminium
  • Nach DIN 70469 hergestellt und durch DIN-CERTCO geprüft
  • Made in Germany
  • Premiumqualität
  • Sehr hohe Witterungsbeständigkeit
  • Mit Normal- oder Engschrift wählbar
  • Neben dem Standartmaß (520 x 110 mm) auch in weiteren Größen erhältlich

Produkthinweise
Die Buchstaben und Zahlen werden im schonenden Heißprägeverfahren auf dem Metall des PKW-Kennzeichens eingefärbt.
Links befindet sich ein blauer Streifen mit gelbem Sternenkranz, der die Zugehörigkeit der EU darstellt, sowie ein weißes „D“, das für Deutschland steht. Die bei uns bestellten Kfz-Kennzeichen werden in allen Zulassungsstellen akzeptiert.

Unser Tipp
Zusätzlich zum Saisonkennzeichen können Sie in unserem Onlineshop auch weitere Zubehörartikel bestellen. Neben einem Kennzeichenhalter bieten wir Ihnen noch jede Menge Kennzeichenzubehör. Ob Kennzeichenschrauben, eine Kennzeichen-Schnellbefestigung oder einfach nur eine Kfz-Verbandtasche – bei uns werden Sie garantiert fündig.

* Die Betriebszeit des Fahrzeuges mit Saisonkennzeichen muss mindestens zwei Monate und darf höchstens elf Monate des Jahres betragen.

Unser FAQ-Bereich zum Saisonkennzeichen

Sie möchten mehr über das Saisonkennzeichen erfahren? Unser FAQ-Bereich wird Ihnen hierbei sicherlich behilflich sein und die passende Antwort geben. Nutzen Sie das Pluszeichen zur Öffnung der jeweiligen Antwort.
Viel Spaß beim Stöbern!

Was ist ein Saisonkennzeichen?

Ein Saisonkennzeichen, ist ein Kfz-Kennzeichen mit dem ein Fahrzeug nur innerhalb eines bestimmten, vom Halter, festgelegten Zeitraum am Straßenverkehr teilnehmen darf. Der optische Unterschied zum regulären Autokennzeichen besteht lediglich in den beiden Zahlen zwischen eins und zwölf am rechten Rand. Die Zahlen zeigen die Monate an, in denen das Fahrzeug gefahren werden darf.

Beispiel: Die obere Zahl ist eine 4, die untere Zahl eine 11. Der Zulassungszeitraum für das Kfz mit Saisonkennzeichen beginnt somit im April und endet im November. Diese Angaben werden in der Zulassungsstelle im Teil I Ihres Zulassungsbescheides (ZBI) eingetragen.

Wie lange kann man mit einem Saisonkennzeichen fahren?

Ein Saisonkennzeichen ist in dem von Ihnen gewählten Zeitraum für Ihr Fahrzeug nutzbar. Dieser muss mindestens zwei Monate und darf max. elf Monate im Jahr betragen. Außerhalb des gewählten Zeitraums darf nicht auf öffentlichen Straßen oder Plätzen geparkt werden.

Wichtig: Es besteht kein Versicherungsschutz außerhalb Ihres gewählten Zeitraums!

Wann lohnt sich ein Saisonkennzeichen?

Ein Saisonkennzeichen lohnt sich für alle Autos und Fahrzeuge, die im Winter nicht gefahren werden – darunter auch Motorräder, Oldtimer, Cabrios und Wohnmobile. Neben der Geldersparnis sparen Sie sich auch lästige Behördengänge, da Sie Ihr Fahrzeug lediglich einmal anmelden müssen und es dann, in dem von Ihnen gewählten Zeitraum, jederzeit fahren dürfen.

Achtung: Die Betriebszeit muss mindestens zwei Monate und darf höchstens elf Monate des Jahres betragen. Außerdem sollten Sie einberechnen, dass Ihr Fahrzeug zum „nicht angemeldete Zeitraum“ auf Ihrem Grundstück oder in Ihrer Garage geparkt werden muss. Sollte keine private Parkmöglichkeit für Ihr Fahrzeug zur Verfügung stehen, so empfehlen wir Ihnen, die Kosten mit einem regulären Autokennzeichen gegenzurechnen. (Kfz-Steuer, Versicherung und Parkmöglichkeit)

Welche Vorteile bietet das Saisonkennzeichen?

Der größte Vorteil des Saisonkennzeichen ist der einmalige Verwaltungsaufwand und damit die Zeitersparnis und die Einsparung der Gebühren. Auch reduzieren sich durch den verkürzten Betriebszeitraum Ihres Fahrzeuges Kfz-Steuern sowie die Versicherungsbeiträge.

Was kostet ein Saisonkennzeichen?

Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten. Die Gesamtsumme setzt sich hierbei aus den Zulassungsgebühren der Zulassungsstelle sowie den Preisen für ein bis zwei Nummernschilder zusammen. Zusätzlich sollten Sie die Beiträge der Kfz-Versicherung und die potenziellen Mehrkosten für einen Stellplatz (außerhalb der Saison) einkalkulieren.

Wie viele Zeichen darf ein Saisonkennzeichen haben?

Bei einem Saisonkennzeichen ist zu beachten, dass die Kombination aus Buchstaben und Zahlen insgesamt fünf Zeichen nicht überschreiten darf (hierbei sind die Buchstaben des jeweiligen Verwaltungsbezirks nicht mitgezählt). Somit können Sie max. zwei Buchstaben und drei Zahlen oder aber einen Buchstaben und vier Zahlen nutzen. Sollten Sie ein E- oder H-Kennzeichen als Saisonkennzeichen benötigen, müssen Sie ein weiteres Zeichen einsparen (also lediglich vier Zeichen sind dann möglich).

Was muss man bei einem Saisonkennzeichen beachten?

Sollte der AU- oder HU-Termin Ihres Fahrzeuges in die zulassungsfreie Zeit fallen, müssen Sie die jeweilige Untersuchung auf den Beginn der neuen Saison verschieben, da dieser Termin nicht während der zulassungsfreien Zeit durchgeführt werden darf. Danach gelten die üblichen Fristen. Neben dem Termin Ihrer HU- oder AU sollten Sie Ihr Fahrzeug während des zulassungsfreien Zeitraums unbedingt auf einem eigenen Parkplatz oder in Ihrer Garage parken. Das Parken oder Fahren außerhalb des zugelassenen Zeitraums ist nicht versichert und verboten!

Kann man statt eines Saisonkennzeichen auch ein Kurzzeitkennzeichen nutzen?

Oftmals wird ein Kurzzeitkennzeichen mit dem Saisonkennzeichen in Verbindung gebracht. Allerdings hat ein Kurzzeitkennzeichen lediglich eine Gültigkeit von bis zu maximal fünf Tagen und sollte daher lediglich für Probe-, Überführungs- oder einmalige Prüfungsfahrten außerhalb des Zulassungszeitraum nutzen. Das Saisonkennzeichen hingegen hat eine Mindestgültigkeitsdauer von zwei Monaten

Wie groß ist ein Saisonkennzeichen für ein Motorrad?

Seit April 2011 sind die unbeliebten großen Saisonkennzeichen für Motorräder Geschichte! Seitdem werden die Nummernschilder für Krafträder in den Größen 18 x 20 cm, 20 x 20 cm und 22 x 20 cm verwendet. Damit trotzdem alle relevanten Informationen auf dem Kennzeichen Platz finden, wird beim Druck eine kleinere Schrift verwendet.

Was ist beim Onlinekauf eines Saisonkennzeichen zu beachten?

  • Wunschprägung prüfen: Nachdem Sie Ihre Wunschkombination eingegeben haben, klicken Sie auf Ihren Landkreis. Sie werden nun automatisch zur Online-Reservierung Ihrer Zulassungsstelle weitergeleitet.
  • Ziffernkombination reservieren *: Ist Ihr Wunschkennzeichen frei verfügbar, reservieren Sie die Kombination bei Ihrer Zulassungsstelle.
  • Saisonkennzeichen online kaufen: Ist der Reservierungsvorgang abgeschlossen, können Sie mit gutem Gewissen Ihre neuen Saisonkennzeichen bei uns kaufen!

* Wie lange Sie Ihr Wunschkennzeichen reservieren können, ist von Behörde zu Behörde unterschiedlich.

Welche Schriftarten gibt es?

Beim Online-Kauf Ihrer Autoschilder können Sie zwischen zwei verschiedenen Schriftarten wählen: Normalschrift und Engschrift. Wie der Name schon sagt, wird standardmäßig die Normalschrift verwendet. Wenn Sie ein Autokennzeichen mit Engschrift bestellen möchten, sollten Sie sich vorher bei der jeweiligen Zulassungsbehörde über deren Genehmigung informieren.

Neben der Verwendung der Engschrift müssen Sie auch die Vorgaben für Größe und Länge der Kfz-Kennzeichen berücksichtigen. In unserem Onlineshop können Sie Autokennzeichen in verschiedenen Größen bestellen. Abhängig von der Nummernschild-Aussparung an Ihrem Fahrzeug ist von 520 mm Standardmaß bis 300 mm alles frei wählbar.

Was sind die Vorteile beim Onlinekauf eines Saisonkennzeichen?

Neben der schnellen Zustellung per DHL oder der Selbstabholung beim zertifizierten Händler vor Ort können Sie beim Onlinekauf über unseren Onlineshop auch von unseren sicheren Zahlungsarten profitieren.

Folgende Zahlungsarten sind bei uns möglich:

  • PayPal & PayPal Express
  • Klarna - Sicherer Kauf auf Rechnung
  • Kreditkarte z. B. Visa- und Mastercard
  • Amazon Pay
  • Apple Pay
  • GiroPay

Für eine garantierte Zustellung innerhalb von 24 Stunden empfiehlt es sich, die Autokennzeichen mit einem Aufpreis per Expresslieferung zu bestellen!

Mehr Informationen
Lieferzeit 1-3 Tage
Tönjes Holding AG Bewertungen mit ekomi.de